Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Dresden

Seminarankündigung Immobilienbewertung

Mein nächstes Seminar „Immobilienbewertung“ wird voraussichtlich am 16. und 17. September 2020 jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kugelhaus gegenüber des Hauptbahnhofes (D-01069 Dresden, Wiener Platz 10) statt finden. Eine Anmeldung kann direkt bei der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie oder telefonisch bei Frau Gereke unter Telefon 0351/47045-17 oder Fax 0351/47045-40 erfolgen.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von kommunalen Liegenschaftsabteilungen
  • Immobilienabteilungen von Banken/Sparkassen und Versicherungen sowie
  • andere Beschäftigte in der Immobilienwirtschaft.

Inhalt

  • Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung, Wertermittlungsverfahren, Bodenwertermittlung
  • Teil 2: Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren
  • jeweils mit praktischen Übungen

 

Immpobilienmarktbericht Deutschland 2019

Immobilienmarktbericht Deutschland 2019 veröffentlicht

Der Arbeitskreis der Oberen Gutachterausschüsse, Zentralen Geschäftsstellen und Gutachterausschüsse in Deutschland hat heute den neuen Immobilienmarktbericht Deutschland 2019 vorgestellt.

Die Deutschen investierten in den vergangenen Jahren massiv in Betongold, was zu weiter steigenden Preisen auf dem Immobilenmarkt in Deutschland geführt hat.

Auf dem Immobilienmarkt in Deutschland ist nach Einschätzung der Gutachter des Arbeitskreises kein Ende des Booms in Sicht. "Angesichts anhaltend niedriger Zinsen dürfte auch die Bereitschaft der Haushalte, die aktuellen Preise zu finanzieren, bestehen bleiben", heißt es im Immobilienmarktbericht 2019. Der Untersuchung liegen jährlich knapp eine Million Kaufverträge zugrunde.

Die Investitionen für den Kauf von Immobilien haben sich in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland mehr als verdoppelt. Dadurch sei 2018 das Rekordniveau von 269 Milliarden Euro erreicht worden, geht aus dem Immobilienmarktbericht Deutschland hervor. Mehr als zwei Drittel der Immobilieninvestitionen entfallen auf den Wohnungsmarkt. "Insbesondere in ohnehin teuren Lagen steigen die Preise weiter stark an", sagte die Vorsitzende des Arbeitskreises der Oberen Gutachterausschüsse, Anja Diers. Bei gebrauchten freistehenden Eigenheimen stiegen die Preise seit 2009 jährlich im Schnitt um 4,3 Prozent.

Teurer geworden ist auch das Agrarland in Deutschland. "Allerdings ist ein Ost-West-Gefälle zu erkennen", betonten die Gutachter des Arbeitskreises. Während sich in den neuen Bundesländern die Preise binnen zehn Jahren etwa verdreifachten, fiel der Anstieg in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit rund 50 Prozent deutlich moderater aus. Dafür war das Preisniveau dort auch schon immer deutlich höher, als in den neuen Bundesländern.

Immpobilienmarktbericht Deutschland 2019

Der 276 Seite starke Immobilienmarktbericht Deutschland 2019 kann mit dem nachfolgenden Button kostenlos als PDF-Datei herunter geladen werden.


Unsere qualifizierten Produkte der Immobilienbewertung


Was Sie auch noch interessieren könnte...

Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktberichte in Brandenburg 1

Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktberichte in Brandenburg

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg stellen in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) die Bodenrichtwerte und die Grundstücksmarktberichte im Rahmen von Open Data ab dem 1. März 2019 jetzt kostenfrei bereit.

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte leisten mit diesem Schritt einen weiteren wichtigen Beitrag zur landesweiten Transparenz am Immobilienmarkt und sorgen für eine einfache und schnelle Verfügbarkeit aktueller amtlicher Immobilienmarktinformationen. Die bisher schon kostenfreie Ansicht der Bodenrichtwerte im amtlichen Bodenrichtwertportal BORIS Land Brandenburg wird um einen anmelde- und kostenfreien automatisierten Abruf einer Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument erweitert.

BORIS Land Brandenburg ermöglicht damit nun jedermann, sich eine amtliche Bodenrichtwertauskunft direkt aus dem Bodenrichtwertportal zu erzeugen. Daneben werden die Bodenrichtwerte als kostenfreier webbasierter Darstellungsdienst WMS-BRW und als Bodenrichtwertdatei im Geobroker der LGB, insbesondere im Hinblick auf eine Einbindung und Nutzung in vielfältigen Fachanwendungen angeboten. Die kostenfreie Bereitstellung der vollständigen Grundstücksmarktberichte einschließlich der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten erfolgt als automatisierter Abruf der PDF-Dateien über die Homepage der Gutachterausschüsse und den Geobroker der LGB.

Die gedruckten Exemplare der Grundstücksmarktberichte können weiterhin gebührenpflichtig bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für je 40,00 Euro bestellt werden.

Hier der Link zum Bodenrichtwertportal des Landes Brandenburg:

Hier die Links zu aktuellen Grundstücksmarktberichten im Land Brandenburg:

Landkreis / Kreisfreie Stadt

Grundstücksmarktbericht 2018

(Auswertezeitraum 2018)

Landesgrundstücksmarktbericht Brandenburg


Landkreis Barnim

Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Elbe-Elster

Landkreis Havelland

Landkreis Märkisch-Oderland

Landkreis Oberhavel

Landkreis Oder-Spree u. kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Landkreis Prignitz

Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz


Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Uckermark

Landkreis Brandenburg a. d. Havel

Kreisfreie Stadt Cottbus

Kreisfreie Stadt Potsdam

gutachter unternehmennachfolge

Augen auf bei der Wahl eines Sachverständigen

Aus der Rubrik: „Und täglich grüßt das Murmeltier“

Zur Erstellung eines Wertgutachtens für eine Immobilie braucht es beim Gutachter umfassendes rechtliches und fachliches Wissen, Knowhow und Charakter. Gerade das Letztere vermisse ich seit geraumer Zeit sehr häufig, wenn mir Gutachten von Kollegen zur Prüfung vorgelegt werden.

Bevor man als Sachverständiger ein Gutachten für eine Immobilie unterschreibt, hat man doch die verdammte Pflicht, einen Moment inne zu halten und zu überlegen: Habe ich in dem Gutachten alles bedacht und berücksichtigt? Sind die angewendeten Wertermittlungsverfahren für diese Immobilie überhaupt geeignet? Habe ich alle rechtlichen Umstände berücksichtigt? Kommt das Gutachten zu einem marktgerechten Verkehrswert? Sind die Wertermittlungsansätze nachvollziehbar begründet oder nur mit der Floskel „sachverständig geschätzt“ einfach nur behauptet?

Wenn mir dabei der leiseste Zweifel kommt, gehe ich noch einmal auf Anfang oder Start.

Ich werte den Markt noch einmal auf eine andere Weise aus, lese den örtlichen Grundstücksmarktbericht noch einmal, beschaffe mir weitere Informationen oder wende noch ein weiteres Wertermittlungsverfahren an.

Und, dies tue ich übrigens ausdrücklich auch dann, wenn das eigentlich nicht mehr vom Honorar gedeckt ist. Es geht doch häufig um beträchtliche Vermögenswerte bei allen Beteiligten.

Bei manchen Kollegen hat man den Eindruck, dass sie die Gutachtenschreiberei nicht zum Brötchenerwerb , sondern aus reiner Profitgier betreiben. Das eigene Ego steht vor allem und die finanziellen Konsequenzen für Auftraggeber und Dritte spielen bei ihnen keine Rolle. Und, es sind vornehmlich öffentlich-bestellte und vereidigte Kollegen, die solch ein Verhalten an den Tag legen.

Ich nenne so etwas skrupellos.

Aber irgendwann rächt sich so ein Verhalten bitter. Leider dauert es eine Weile und der bis dahin entstandene Vermögensschaden bei den Beteiligten kann hoch sein.

Also bitte überlegen Sie sehr genau, ob der zu beauftragende Sachverständige gerade diese Charaktereigenschaft besitzt. Diese Charaktereigenschaft ist mehr wert, als ein billiges Gutachtenhonorar. Und, an der hübschen Nasenspitze, der gespielten Freundlichkeit oder irgendwelchen Titeln erkennt man sie auch nicht.

Viele Grüße vom heute sonnigen Sachverständigenschreibtisch
Euer

Lutz Schneider

PS: Eine Checkliste zur Auswahl eines geeigneten Sachverständigen können Sie beispielsweise hier unter dem Punkt „Häufig gestellte Fragen“ finden.


Unsere qualifizierten Produkte der Immobilienbewertung


Was Sie auch noch interessieren könnte...

EUGAL Ferngasleitung

Bau der EUGAL-Ferngasleitung in Brandenburg im vollen Gange

Wir waren heute noch einmal in Sachen EUGAL-Ferngasleitung in Brandenburg unterwegs. Dort quert die Ferngasleitung die B96 in der Nähe der Stadt Golßen, welche im Landkreis Dahme-Spreewald liegt. Nachfolgend einige Impressionen des gigantischen Bauprojekts:

Bau der EUGAL-Ferngasleitung in Brandenburg im vollen Gange 2
Bau der EUGAL-Ferngasleitung in Brandenburg im vollen Gange 3
Bau der EUGAL-Ferngasleitung in Brandenburg im vollen Gange 4

​Wir hatten üder das Eugal Projekt in Deutschland und das Eugal Projekt in Sachsen schon einmal berichtet.


Unsere qualifizierten Produkte der Immobilienbewertung


Was Sie auch noch interessieren könnte...

Stadthalle Krone

Stadt Bautzen übernimmt Stadthalle Krone Bautzen

Ein Thema, welches mich als gebürtigen Bautzener nicht kalt lassen kann. Auf der Bühne der Krone habe ich in den 70-ger Jahren des vorigen Jahrhunderts meine Jugendweihe erhalten und als Jugendlicher legendäre Konzerte von Stern-Combo Meißen oder der systemkritischen Liedermacherin Bettina Wegner live erlebt. Und, der Text des Songs von Bettina Wegner „Kinder“ scheint in 2019 so aktuell wie nie, obwohl er schon fast 40 Jahre alt ist:

„Sind so kleine Hände
winzge Finger dran.
Darf man nie drauf schlagen
die zerbrechen dann.

Sind so kleine Füße
mit so kleinen Zehn.
Darf man nie drauf treten
könn sie sonst nicht gehn.

Sind so kleine Ohren
scharf, und ihr erlaubt.
Darf man nie zerbrüllen
werden davon taub.

Sind so kleine Münder
sprechen alles aus.
Darf man nie verbieten
kommt sonst nichts mehr raus.

Sind so klare Augen
die noch alles sehn.
Darf man nie verbinden
könn sie nichts verstehn.

Sind so kleine Seelen
offen und ganz frei.
Darf man niemals quälen
gehn kaputt dabei.

Ist son kleines Rückrat
sieht man fast noch nicht.
Darf man niemals beugen
weil es sonst zerbricht.

Grade, klare Menschen
wärn ein schönes Ziel.
Leute ohne Rückrat
hab’n wir schon zuviel.“

Nach 2 Jahren zähem Ringen, so mancher heftigen Stadtratssitzung mit hitzigen Diskussionen gibt es in Bautzen nun endlich ein Abschluss und gleichzeitig ein Neubeginn für die Stadthalle „Krone“.

Gestern, am 08.01.2019, fand die Schlüsselübergabe nach dem bereits im Vorjahr unterzeichneten Kaufvertrag an die Stadt Bautzen statt. Hier ein Video von Peter Bohot zur gestern erfolgten Schlüsselübergabe:

YouTube Video

 

Ich freue mich, wenn ich mit meinem 125-seitigem Wertgutachten mit Untersuchung von 5 Nutzungsalternativen (u. a. mit Hilfe des Residualwertverfahrens) dazu einen kleinen Beitrag zur Versachlichung der Debatte um die Bautzener Stadthalle Krone leisten konnte.

In diesem Sinne wünsche ich der Stadthalle Krone und allen meinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2019
Euer

 

Lutz Schneider

PS: Der Oberbürgermeister der Stadt Bautzen Herr Alexander Ahrens, die Stadtverwaltung Bautzen, die Bautzener Stadträte und Juristen fanden mein Verkehrswertgutachten zur Stadthalle Krone verständlich und mängelfrei. Es wurde die Grundlage für deren Entscheidung. Dem so genannten „Fachausschuss Sachverständigenwesen“ der Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK Dresden) zur „öffentlichen Bestellung und Vereidigung“ war es fachlich zu hoch und die Fußnotenschriftart mit 8 Pixeln zu klein (Ich hätte eben doch eine Leselupe beilegen sollen!). Aber letztlich ist der so genannte „Fachausschuss“ der IHK Dresden ein Produkt aus Arroganz, Altersstarrsinn und insbesondere im Bereich der Immobilienbewertung mit mangelndem Fachwissen. Um dafür qualifiziert zu sein, reicht eben nicht nur „Lebenserfahrung“ der Fachausschussmitglieder. Zur Beurteilung komplexer bewertungstheoretischer Zusammenhänge braucht es fundiertes Fachwissen, fortwährende qualifizierte Weiterbildung sowie innovative Wertermittlungssoftware, bei der ich übrigens auch im Programmbeirat sitze. Aber das ist nicht mein Problem, sondern das des so genannten „Fachausschusses“ der IHK Dresden. Also bitte Vorsicht bei der Auswahl von Gutachtern! #keineQualitäthateinenNamenöbuv

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019 5

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019

Allen meinen Freunden, Bekannten, Partnern und Kunden wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und dann eine ruhige Zeit zwischen den Jahren!

Kommt wohlbehalten und gesund ins Jahr 2019!

Lasst uns 2019 schützen, was geschützt werden muss und bewahren, was uns wichtig ist. Lasst uns weiter gemeinsam daran arbeiten, das wirklich wichtige zu erkennen und es auch anzupacken!

Gedanken zum Jahreswechsel

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu.

Zeit für Dankbarkeit: Ich bin sehr dankbar für die großen Erfolge und das Glück in diesem verrückten und anstrengendem Jahr.

Es wurden in meinem Büro noch nie zuvor so viele große Projekte und Meilensteine erfolgreich abgeschlossen.

Durch die plötzliche Pflegebedürftigkeit meiner Mutti standen wir auch im Privaten vor ganz neuen Herausforderungen. Auch das haben wir gemeistert.

Ich danke meinen Lieben, meinen Freunden und meinen Weggefährten für die großartige Unterstützung! Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich gewesen!

2019 wird ein weiteres Jahr der positiven Veränderungen. Ich freue mich darauf, den Weg mit euch gemeinsam zu gehen. Es warten gerade im Bereich der Digitalisierung spannende Aufgaben auf uns.

Bei aller Veränderung könnt Ihr euch jedoch darauf verlassen, dass ich 2019 weiter meinen Prinzipien treu bleibe. Bei mir wird es weiterhin keinen Opportunismus geben. Dafür unabhängige Beratung, höchste fachliche Qualität und faire Festpreise. Immer unter dem Motto „Kundennutzen“ und „Mehrwert„.

Dafür verzichte ich lieber auf Statussymbole oder eine Protzvilla.

Ich wünsche euch und euren Familien einen guten Rutsch und einen phantastischen Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019 und natürlich mega viel Erfolg bei all euren Projekten und Vorhaben.

Freuen wir uns gemeinsam auf ein fulminantes neues Jahr 2019!

Herzliche Grüße
Euer

Lutz Schneider

Blog Lutz Schneider Immobilienbewertung

Dann starten wir mal den Blog auf Lutz Schneider Immobilienbewertung…

Hello dear real estate enthusiasts!

I’ll start my blog today and here. Even if not everything is finished on the site – the basic things are done.

I will try to give a few lines on real estate topics here several times a week. About news from the field of „real estate valuation“, current developments on the real estate market and certainly one or the other critical perspective on the work of colleagues or the expert committees in Saxony.

A few topics have already „dammed up“ in the last few weeks. So stay tuned.

I would be very happy if from time to time someone would leave a comment. A few friends and colleagues have always offered to write a guest post.

With this in mind, I wish us a lively exchange!

Greetings from the expert desk

Your

Lutz Schneider