Grundstücksmarktbericht Chemnitz 2020 und neue Bodenrichtwerte veröffentlicht 1

Grundstücksmarktbericht Chemnitz 2020 und neue Bodenrichtwerte veröffentlicht

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Chemnitz hat seinen neuen Grundstücksmarktbericht 2020 (Stichtag 31.12.2019) sowie neue Bodenrichtwerte 2020 (Stichtag 31.12.2019) veröffentlicht.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Chemnitz hat seinen neuen Grundstücksmarktbericht 2020 (Stichtag 31.12.2019) sowie neue Bodenrichtwerte 2020 (Stichtag 31.12.2019) veröffentlicht.

Der Gutachterausschuss ist ein selbstständiges und unabhängiges Gremium und analysiert, dokumentiert und veröffentlicht seit 1992 die Entwicklung des Chemnitzer Grundstücksmarktes.

Zur Vorbereitung und Durchführung seiner Tätigkeit bedient sich der Gutachterausschuss einer Geschäftsstelle, die dem städtischen Vermessungsamt der Stadtverwaltung Chemnitz angegliedert ist.

Der Gutachterausschuss erfüllt folgende Aufgaben:

  • Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung,
  • Ermittlung und Veröffentlichung von Bodenrichtwerten,
  • Ermittlung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten (u. a. Liegenschaftszinssätze, Indexreihen, Ertragsfaktoren, Gebäudefaktoren),
  • Ermittlung von besonderen Richtwerten (Bodenanfangswerte in städtebaulichen Sanierungsgebieten, Marktrichtwerte),
  • Erstellung des Grundstücksmarktberichts.
Grundstücksmarktbericht Chemnitz 2020 und neue Bodenrichtwerte veröffentlicht 2

Grundstücksmarktbericht Chemnitz 2020

Der Grundstücksmarktbericht Chemnitz 2020 sowie die Marktrichtwertkarte können nur kostenpflichtig über die Geschäftsstelle des Chemnitz Gutachterausschusses angefordert werden.

Sie sind als Papierexemplar oder als elektronische PDF-Datei lieferbar. Die Kosten richten sich nach der aktuellen Gebührenordnung der Stadt Chemnitz.

Bestellungen und weitere Informationen bekommen Sie hier: 

Stadt Chemnitz
Städtisches Vermessungsamt
Geschäftsstelle Gutachterausschuss
Technisches Rathaus
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-6203
Fax: 0371 488-6299
E-Mail: gutachterausschuss@stadt-chemnitz.de

Bodenrichtwerte Chemnitz 2020

Aktuellen Bodenrichtwerte Chemnitz 2020 (Stichtag 31.12.2019) können entweder in der Bodenrichtwertkarte der Stadt Chemnitz oder in der Bodenrichtwertkarte des Oberen Gutachterausschusses im Freistaat Sachsen kostenlos eingesehen werden.


Unsere qualifizierten Produkte der Immobilienbewertung


Was Sie auch noch interessieren könnte...

Mietspiegel Chemnitz 2020 veröffentlicht 3

Mietspiegel Chemnitz 2020 veröffentlicht

In der Stadt Chemnitz gilt ab dem 01.01.2020 der angepasste qualifizierte Mietspiegel, in dem die in Chemnitz ortsüblichen Vergleichsmieten für Wohnraum festgelegt sind.

Die Stadt Chemnitz hat dem Mietspiegel für Wohnraum zum 01.01.2020 angepasst.

Der qualifizierte Mietspiegel wurde durch die Stadt Chemnitz, Amt für Informationsverarbeitung und einer vom Stadtrat der Stadt Chemnitz berufenen Arbeitsgruppe angepasst.

Die Anpassung erfolgte lediglich anhand der Entwicklung des Preisindexes der Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland (nunmehr: Verbraucherpreisindex für Deutschland). Eine Neuauswertung des tatsächlichen Chemnitzer Mietmarktes erfolgte nicht. 

Diese Anpassung der Wohnungsmieten ist eine nach § 558d Abs. 2 BGB zwar zulässige Variante. Allerdings ist es mehr als fraglich, ob die Entwicklung der Wohnungsmieten in der Stadt Chemnitz nachweisbar der Entwicklung der Verbraucherpreise im Deutschlanddurchschnitt entspricht. Hier sollten die beteiligten "Experten" mal in sich gehen. Chemnitz hat ja sowohl demographische, wie auch wirtschaftliche Besonderheiten.

Mietspiegel Chemnitz 2020 veröffentlicht 4

Der ab dem 01.01.2020 gültige Mietspiegel Chemnitz 2020 behält sein Qualifiziertheitsprädikat bis zum 31.12.2021. Eine nochmalige Anpassung als qualifizierter Mietspiegel ist danach nicht mehr möglich. Es muss dann eine komplette Neuerstellung auf der Grundlage von Vergleichsmieten erfolgen. 

Der Chemnitzer Mietspiegel 2020 kann unter nachfolgenden Link kostenlos als PDF-Datei herunter geladen werden.

Zudem kann der Chemnitzer Mietspiegel 2020 über folgende Adresse bezogen werden: 

Stadt Chemnitz
Dezernat 3
Wahlbehörde
09106 Chemnitz
Tel.: 0371 488-7473
Fax: 0371 488-1898
E-Mail: statistik@stadt-chemnitz.de

Weiterer Verkauf: Bürgerservicestellen der Stadt Chemnitz.

Der Preis in gedruckter Variante kostet 5,00 Euro (ggf. zuzüglich Versandkosten)


Unsere qualifizierten Produkte der Immobilienbewertung


Was Sie auch noch interessieren könnte...

IHK Gewerbemietspiegel Chemnitz 2018

IHK veröffentlicht Gewerbemietspiegel 2018 für den Kammerbezirk Chemnitz

Die IHK Chemnitz veröffentlicht nun zum zweiten Mal einen Gewerbemietspiegel für die kreisfreie Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Mittelsachsen und Zwickau, den Erzgebirgskreis und den Vogtlandkreis. Für 71 Gemeinden sind nun Orientierungswerte für Gewerbemietpreisverhandlungen verfügbar.

Auf 104 Seiten werden in dem Gewerbemietspiegel Chemnitz 2018 für folgende Gemeinden Gewerbemieten ausgewiesen:

Adorf/Vogtland, Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach/Vogtland, Bad Elster, Brand-Erbisdorf, Burkhardtsdorf, Burgstädt, Chemnitz, Crimmitschau, Crottendorf, Döbeln, Eibenstock, Elsterberg, Eppendorf, Flöha, Frankenberg, Frauenstein, Fraureuth, Freiberg, Glauchau, Halsbrücke, Hartmannsdorf, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Kirchberg, Langenbernsdorf, Lengenfeld, Leubsdorf, Lichtenstein, Lichtentanne, Limbach-Oberfrohna, Lößnitz, Markneukirchen, Marienberg, Meerane, Mittweida, Mulda, Netzschkau, Neukirchen/Erzgebirge, Neukirchen/Pleiße, Niederfrohna, Niederwiesa, Oberlungwitz, Oederan, Oelsnitz/Erzgebirge, Oelsnitz/Vogtland, Olbernhau, Pausa-Mühltroff, Penig, Plauen, Pockau-Lengefeld, Reichenbach im Vogtland, Rosenbach/Vogtland, Roßwein, Scheibenberg, Schneeberg, Schöneck, Schönheide, Schwarzenberg , St. Egidien, Stollberg, Thermalbad Wiesenbad, Treuen, Waldenburg, Weischlitz, Werdau, Wildenfels, Wilkau-Haßlau, Zwickau und Zwönitz.

Welche Datenbasis liegt dem Gewerbemietspiegel Chemnitz 2018 zugrunde?

Die IHK Chemnitz schreibt in den Erläuterungen zum Gewerbemietspiegel Chemnitz 2018:

„Grundlage für den Gewerbemietspiegel sind belastbare Angaben wie Vertragsabschlüsse regionaler Marktteilnehmer aus den Jahren 2016 und 2017. Damit wird dem Ziel Rechnung getragen, den Mietpreis ohne Beeinflussung durch Wunschmieten abzubilden.

Der Mietspiegel ist eine einfache Mietpreissammlung. Dadurch können alle vorliegenden Daten berücksichtigt und Orientierungswerte für eine größere Anzahl an Kommunen ausgewiesen werden. Der Umfang der Angaben variiert je Gemeinde.

Ergänzt werden die Mietpreisangaben u. a. durch standortbezogene Informationen und Checklisten zur Unterstützung bei der Wahl von Gewerberäumen.“

Die Ausgabe des IHK Gewerbemietspiegels für den Kammerbezirk Chemnitz steht leider nicht als Download und leider auch nicht kostenlos zu Verfügung. Der Gewerbemietspiegel Chemnitz 2018 kann hier als Druckexemplar für 20,00 Euro bestellt werden.

Die Datengrundlage des Gewerbemietspiegels der IHK Chemnitz ist regelmäßig sehr dünn (vor allem in kleinen Gemeinden sind nur einzelne Mietangaben Grundlage) und die Spannenangaben darin sind meistens sehr groß. Deshalb greifen wir bei uns im Büro auf zahlreiche weitere Gewerbemietsammlungen zurück und kaufen auch Daten bei Datendienstleistern wie Geoport, on-geo, Sprengnetter und IndustrielPort. Wenn Sie qualifizierte Gewerbemieten für Ihr Grundstück oder ein Gewerbemietwertgutachten benötigen, sprechen Sie uns einfach an.